Zum Video Hier klicken Downloads – Formeln – Wissensabfrage Unter einem Dreieck verstehen wir eine geometrische ebene Figur. Das Dreieck hat 3 Seiten, 3 Ecken und 3 Winkel. Die längste Seitenlänge nennt man Hypotenuse. Die beiden anderen bezeichnet man als...
Zum Video Hier klicken Downloads – Wissensabfrage Ein Kegel wird auch Kreiskegel genannt. Er besitzt eine Grundfläche, welche auch eine Kreisfläche ist, und spitzt sich nach oben hin zu. Zusätzlich zu der Grundfläche hat der Kreiskegel eine sogenannte...
Zum Video Hier klicken Downloads – Formeln – Übungsbeispiele Es ist wichtig zu wissen, dass in der Mathematik die Reihenfolge, in welcher gerechnet wird, eine große Rolle spielt. Als Beispiel die einfache Regel Punkt vor Strich. Das ist besonders wichtig,...
Zum Video Hier klicken Downloads – Wissensabfrage Als Umkehroperation wird der Vorgang bezeichnet, der notwendig ist um eine Formel umzustellen. Sind bei einer zwei oder mehrstelligen Rechnung, das Ergebnis, eine variabel und eine Zahl gegeben, lässt sich durch...
Zum Video Hier klicken Downloads – Formeln – Übungsbeispiele Beim Rechnen mit Brüchen gibt es einige Tricks um das Rechnen zu vereinfachen. Beginnen wir mit dem Kürzen. Einer der einfachsten Tricks beim Rechnen mit Brüchen ist es zu kürzen, denn mit...
Zum Video Hier klicken Downloads – Wissensabfrage – Übungsbeispiele Um zu verstehen was eine Ungleichung ist, ist es wichtig zu wissen was eine Gleichung ist. In jeder Gleichung kommt ein „=“ Istgleich Zeichen vor. Bei einer Ungleichung wird dieses Zeichen...